Gefährliche Theologien

Die Vielfalt katholischer Fundamentalismen

Auftakt zur Veranstaltungsreihe TOXIC CHURCH - Vortrag und Diskussion mit Doris Reisinger. Keine Anmeldung erforderlich.

Schon seit Längerem lassen sich in der Gesellschaft eine Zunahme an autoritären und antiliberalen Ansichten feststellen.

Auch innerhalb der christlichen Kirchen findet sich in bestimmten Gruppierungen eine gefährliche Nähe zu rechtsextremen und fundamentalistischen Einstellungen. Einher geht damit oft die Konstruktion eines vermeintlichen Ideals als reaktionäres Gegenprogramm zur Gegenwart.

Welche Formen von katholischen Fundamentalismen gibt es? Was sind ihre Merkmale und Mechanismen, und auf welchen theoretischen Hintergrund greifen sie zurück? Wie können wir als Kirche und als Einzelne damit umgehen?

 

Termin
18.09.2023, 19:00 Uhr
- 18.09.2023, 21:00 Uhr
Ort
ka:punkt
Grupenstraße 8
Hannover
Referentin / Referent

Dr. Doris Reisinger

Studium der Katholischen Theologie und Philosophie in Rom, Freiburg, Erfurt und Münster. Zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe Universität Frankfurt am Main und Fellow der Forschungsgruppe „Gender, Sex, and Power“ am Cushwa Center der Notre Dame University, USA.

Als Betroffene von Missbrauch widmet sie sich seit mehreren Jahren in zahlreichen Publikationen und Vorträgen dem Thema sexueller und spiritueller Missbrauch und wirbt für ein neues Bewusstsein für das Phänomen geistlichen Missbrauchs in der Kirche.

Zu ihren Forschungsinteressen zählen Theorie der Spiritualität, spirituelle Selbst- und Fremdbestimmung, spirituelle Konstitution von Macht und geschlechtsspezifische Vulnerabilität von Frauen in religiösen Kontexten.