Die Angstprediger – Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern

Vortrag und Diskussion mit Liane Bednarz

In ihrem Vortrag deckt Liane Bednarz die Netzwerke dieser Angstprediger und Anhänger von Ideologien in der Kirche auf, beschreibt ihre Feindbilder, Überzeugungen und Aktionsformen und warnt vor den gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Instrumentalisierung von Religion.

Sie kämpfen gegen einen angeblichen „Genderwahn“ und eine behauptete „Islamisierung“, um das „christliche Abendland“ zu schützen. Dabei machen sie den Vorwurf laut, aufrechte konservative Gläubige würden unterdrückt werden. Doch rechte Tendenzen in christlichen Milieus steigen an und rechte Akteure sichern sich Machtpositionen in Gesellschaft und Kirche. Sie befeuern Ängste und Misstrauen gegenüber dem Anderen, schaffen Feindbilder und instrumentalisieren die christliche Botschaft zur Verteidigung eines vermeintlich bedrohten Abendlandes. Ihr Publikum finden sie gleichermaßen bei Marginalisierten und selbsternannten Eliten, bei Verunsicherten und Menschen, die sich die eigene Rechtschaffenheit auf die Fahnen schreiben. Liane Bednarz fühlt sich dem Christentum verbunden und unterscheidet zwischen seiner konservativen Auslegung und unverhohlener Menschenfeindlichkeit.  Liane Bednarz beschreibt in ihrem Buch, wie Teile der evangelischen, evangelikalen und katholischen Christen seit Jahren rechtes Gedankengut annehmen und verbreiten. Die Verbindungen zur rechten populistischen Szene sind zum Teil fließend; die Angstprediger zeigen bisweilen offene Sympathie für Pegida und die AfD. In der Corona-Krise fallen nicht wenige durch eine Affinität zu Verschwörungstheorien auf. Auch der Ukraine-Krieg spielt eine wichtige Rolle in den Dynamiken Rechter Christ*innen. In ihrem Vortrag deckt Liane Bednarz die Netzwerke dieser Angstprediger und Anhänger von Ideologien in der Kirche auf, beschreibt ihre Feindbilder, Überzeugungen und Aktionsformen und warnt vor den gesellschaftlichen Konsequenzen dieser Instrumentalisierung von Religion.

Termin
28.09.2023, 19:00 Uhr
- 28.09.2023, 21:00 Uhr
Ort
Ka:punkt (Grupenstraße 8)
Referentin / Referent

Liane Bednarz ist Publizistin und promovierte Juristin mit dem Schwerpunkt Neue Rechte, Populismus und religiöse Bewegungen. Ihr Studium absolvierte sie in Passau, Genf und Heidelberg.

 

Sie hat zahlreiche Texte in diversen Medien (SPIEGEL, ZEIT, Tagesspiegel, NZZ, FAS, t-online, FAZ Einspruch, Freitag) publiziert und betreibt gemeinsam mit dem Publizisten Alan Posener den Blog „Starke Meinungen“. Liane Bednarz lebt in Hamburg und ist eine gefragte Gesprächspartnerin der Medien und der Kirchen. Im Frühjahr 2018 erschien im Droemer-Verlag ihr neuestes Buch „Die Angstprediger – Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern“. Die FAZ befand in ihrer Rezension, dass es sich um ein „rationales, gut argumentierendes Buch“ handele und schrieb weiter: „Es trägt zu einer sachlichen Debatte bei, legt den Finger in die Wunde und lässt die Luft aus so manchem Popanz, den die religiöse und politische Rechte aufgebaut haben.“