Antifeminismus als Kitt der globalen Rechten

Vortrag und Diskussion mit Antje Schrupp

Antifeministische Positionen wie die Forderung nach Abtreibungsverboten, das Festhalten an binären Geschlechtsidentitäten und das Bekenntnis zur traditionellen Familie mit klaren Geschlechterrollen sind seither zum einigenden Band für ansonsten sehr disparate rechtsautoritäre Gruppierungen geworden.

Frauenfeindliche Ideologien gibt es schon seit der Antike. Doch seit der Vatikan Mitte der 1990er Jahre das Narrativ der “Genderideologie” prägte, hat die Debatte um Geschlechterfragen nicht nur weltweit an Fahrt aufgenommen, sondern auch einen neuen Charakter angenommen. Antifeministische Positionen wie die Forderung nach Abtreibungsverboten, das Festhalten an binären Geschlechtsidentitäten und das Bekenntnis zur traditionellen Familie mit klaren Geschlechterrollen sind seither zum einigenden Band für ansonsten sehr disparate rechtsautoritäre Gruppierungen geworden. Dabei richtet sich Anti-Genderismus nicht nur gegen Frauen, sondern gegen alle Menschen, die sich nicht rollenkonform verhalten, zum Beispiel weil sie trans geschlechtlich sind oder weil sie nicht heterosexuell begehren.
Christliche Narrative spielen dabei eine zentrale Rolle, vor allem wenn es darum geht, rechtsextreme Positionen in den gesellschaftlichen Mainstream zu bringen und auch für Menschen akzeptabel zu machen, die bei plumpem Rassismus oder offenem Autoritarismus vielleicht nicht mitgehen würden.

Termin
12.10.2023, 19:00 Uhr
- 12.10.2023, 21:00 Uhr
Ort
ka:punkt
Grupenstr. 8
30159 Hannover
Tel.: 0511-270 739 -10/15
E-Mail: info(ät)ka-punkt.de
Referentin / Referent

Antje Schrupp ist Politikwissenschaftlerin, Theologin und Journalistin. Letztes Jahr erschien ihr Buch „Reproduktive Freiheit. Eine feministische Ethik der Fortpflanzung“. Sie forscht vor allem zur politischen Ideengeschichte von Frauen und promovierte über feministische Sozialistinnen im 19. Jahrhundert. In verschiedenen feministischen Netzwerken beschäftigt sie sich seit langem auch mit feministischer Wirtschaftsethik. Aktuelle feministische Themen kommentiert sie regelmäßig in ihrem eigenen Blog.